WARTESCHLEIFEN, WORK OUT UND ARTAXLN
Keep cool schrieb die Freundin aus D.
Der Postler grinste breit als er mir die Karte überreichte.
Ich auch. ;)
Schwere Übung für mich...
Die Mischung aus österreichischem, polnischem sowie italienischem Blut in meinen Adern macht sich ja bemerkbar, nona.
Das Älterwerden mildert zwar und federt zu heftige Ausbrüche ab, trotzdem ist noch genug Temperament vorhanden.
Was bekanntlich nicht immer förderlich ist, es verschreckt schnell die weniger Heftigen, weniger Hitzigen, weniger Intensiven.
Wie klug, geradezu weise von mir, freundlich zu bleiben, als ich gefühlte Jahre am Telefon verbrachte, in Warteschleifen hing, blödes Gedudl hören musste und immer wieder versichert bekam, man freue sich, sei bemüht, bla bla bla.
ABER:
Der tschechische Architekt, der mein Auto eindepschte, hat die Meldung echt SOFORT gemacht.
Meinem Gefühl kann ich also trauen.
Und eh hab ich ihm geglaubt. Wir wickelten die Sache ja ohne Formular ab (weder er noch ich hatten so einen Wisch im Auto), auch die Polizei hab ich nicht gerufen, Radek erschien mir glaub- und ehrenhaft.
Dass ich erst heute in die Werkstatt fahren kann liegt daran, dass die zuständigen Herren der hiesigen und dortigen Versicherung erstmal abwarteten ob die Welt untergeht, um dann in weihnachtliche Starre zu verfallen wie mir scheint.
Sofort hatten Erkältungsböslinge freie Bahn und ich schnupfe und hüstle.
Ekelhaft, wirklich unelegant.
Deshalb geh ich grad vermehrt turnen. Sauniere. Trinke viel Tee. Koche Hühnersuppe, das Allheilmittel.
Vor allem aber arbeite ich mit Artax. Bitteschön NONVERBAL, er ist ja ein Pferd, und KEIN Hund, wie mir die reizende 'Reitlehrerin sagte...
;)))
KÖRPERsprache ist angesagt, und, he, ich werde besser. Er versteht mich!
;)
Schweigsamer wurde ich, kaum zu glauben !
Der Postler grinste breit als er mir die Karte überreichte.
Ich auch. ;)
Schwere Übung für mich...
Die Mischung aus österreichischem, polnischem sowie italienischem Blut in meinen Adern macht sich ja bemerkbar, nona.
Das Älterwerden mildert zwar und federt zu heftige Ausbrüche ab, trotzdem ist noch genug Temperament vorhanden.
Was bekanntlich nicht immer förderlich ist, es verschreckt schnell die weniger Heftigen, weniger Hitzigen, weniger Intensiven.
Wie klug, geradezu weise von mir, freundlich zu bleiben, als ich gefühlte Jahre am Telefon verbrachte, in Warteschleifen hing, blödes Gedudl hören musste und immer wieder versichert bekam, man freue sich, sei bemüht, bla bla bla.
ABER:
Der tschechische Architekt, der mein Auto eindepschte, hat die Meldung echt SOFORT gemacht.
Meinem Gefühl kann ich also trauen.
Und eh hab ich ihm geglaubt. Wir wickelten die Sache ja ohne Formular ab (weder er noch ich hatten so einen Wisch im Auto), auch die Polizei hab ich nicht gerufen, Radek erschien mir glaub- und ehrenhaft.
Dass ich erst heute in die Werkstatt fahren kann liegt daran, dass die zuständigen Herren der hiesigen und dortigen Versicherung erstmal abwarteten ob die Welt untergeht, um dann in weihnachtliche Starre zu verfallen wie mir scheint.
Sofort hatten Erkältungsböslinge freie Bahn und ich schnupfe und hüstle.
Ekelhaft, wirklich unelegant.
Deshalb geh ich grad vermehrt turnen. Sauniere. Trinke viel Tee. Koche Hühnersuppe, das Allheilmittel.
Vor allem aber arbeite ich mit Artax. Bitteschön NONVERBAL, er ist ja ein Pferd, und KEIN Hund, wie mir die reizende 'Reitlehrerin sagte...
;)))
KÖRPERsprache ist angesagt, und, he, ich werde besser. Er versteht mich!
;)
Schweigsamer wurde ich, kaum zu glauben !
datja - 10. Jan, 06:40