HERR WIESENBAUER *) UND DIE MANDERLN

*) Name von der Red. geändert


Anfang der 40er Jahre des vorigen Jahrtausends wurde er im heutigen Tchechien geboren.
So mit 5 oder 6 Jahren kam er in ein Kinderheim im heutigen Österreich.
Dort lernte er stricken.
Lesen und schreiben nicht, ganze Sätze sprechen auch nicht, Kulturtechniken schon gar nicht.
Er muss 14 oder 15 Jahre alt gewesen sein, da kam er zu einem Bauern in einem kleinen Ort, wo Jeder Jeden kennt und sowieso Alle ALLES wissen,meistens besser, und eh die Kirche jeden Sonntag voll ist und echt bekannt, was richtig ist und was falsch...
Na und logo was Recht und Ordnung ist und Anständigkeit und wo es viele Jäger gibt, die...Und einen Pfarrer na klar, und brave Gattinnen die wissen was sich gehört, ... Na, lass ma das.

Dort lernte er arbeiten.
Und überleben.
Im Stall hat er gewohnt, auch, nachdem er "vererbt" wurde, wie er es nennt...
Ihm wurde gesagt, er muss dankbar sein für das alles, weil sonst wäre er in einem Heim.
Oder im Irrenhaus, also, eher das.
Das wollte er auf keinen Fall.
Daher war er fleissig und muckte nie auf.
Er war sehr fleissig...

So mit ca Mitte oder Anfang 60, ich weiss es nicht genau, wurde er bissi langsamer, bissi weniger kraftvoll, bissi weniger effizient...
Deshalb landete er auf der Straße, im beschaulichen kleinen Dorf, wo Jeder Jeden kennt, ... und es wurde ihm gesagt, jetzt, ja, jetzt, jetzt kommst endlich in ein Heim, oder, eher, ins Irrenhaus. Das hat ihm Angst gemacht.

Kam er aber nicht.
Er wurde gerettet, zu seinem Glück besachwaltet, aber fort aus dem kleinen Ort, wo er immer gelebt hat und das er so liebt, fort wollte er nicht.
Auf keinen Fall.

Er bekam ein kleines, bescheidenes Haus mit guter Ausstrahlung, wow, ein EIGENES KLEINES HAUS, mit winzigem Innenhof, wow, mit einem EIGENEN INNENHOF, mit einem Holzschupfen auch noch. Das Glück, dieses Glück, es war nicht leicht dies zu verkraften. Sooo viel Glück. So viel Freude.
"Frau W., i bin ja so froh dass i no ned alt bin. Weil jetzt fangts an, das Leben !"
Es hat ihm sehr gefallen wie ich ihm erzählt hab dass auch ich nimmer 20 war, als ich mein 'Elfenhaus kaufte...

Sein grüner Daumen ist beachtlich, sein Wissen über Flora und Fauna sagenhaft.
Aus den Kernen der Zitronenspalten, die neben dem Schnitzel liegen, zieht er Zitronenbäumchen, ich kam aus dem Staunen nicht heraus. Sie tragen schon...
Und...und...und.

Seit 2 Jahren darf ich Herrn Wiesenbauer ehrenamtlich betreuen, und in dieser Zeit hab ich niemanden persönlich getroffen, dem oder der das alles wirklich gefällt.
So in echt und wirklich.
Aber ich kenn ja nicht alle.
Zudem bin ich ja nicht von dort, a zuagraste,des hört ma ja, a weib, was braucht der denn DIE, wos waas denn DIE scho, also wirklich.
Sie is zwar immer freindlich, griasst aa immer, owa trotzdem.


Anfangs staunte ich über die Defizite, die er hatte, bald wunderte ich mich nicht mehr, weil er sehr schnell Vertrauen zu mir fasste und viel, wirklich viel erzählte...
Wieder einmal erwies sich Mister Me als hervorragender Assistent, der Grosse leistet ja viel.

In kleinen, leicht verdaulichen Scheibchen zeigte ich ihm die Welt ausserhalb und innerhalb des Dorfes, die da draussen halt, die, die nicht im Stall oder am Feld liegt.
In SEHR kleinen Scheibchen. Step by step. Nur nix überspringen.
Kaspar Hauser irgendwie, Anfang des 21. Jahrhunderts.

Ja, es gibt was anderes als Gummistiefel und schmutzige Arbeitshosen.

Ein eigenes BETT. WC. Geld. EIGENES GELD !!! Euro heisst das jetzt, und für soviel kriegt man das, und für soviel jenes...aber erstmal lern ich ihnen die Zahlen 1 bis 20, und was was ist und welche Farbe hat was, und was ist DIESE Münze wert und wie schaut die aus, ja, es sind nicht immer die gleichen Bilder drauf, es kommt auf die ZAHLEN an. Das ist wichtig, echt, weil: ohne Geld ka Musi.
Heute kann er das GELD schon bis zum 100er, und das ist gut so.
Vor allem für ihn. Weil es ist schon ein Unterschied, wenn was 2 Euro kostet und die Null hinter dem 2er bedeutet, das ist ZUVIEL, auch wenn am Schein eh ein 2er draufsteht...so wie auf der Ware...
Tja.

Jetzt hat er nicht nur Geld, nein, viele viele Dinge...
Einfach so.
Ja, das gehört IHM.
Ein Bett. Eine Badewanne. Ein WC. Unterwäsche. Socken.
Waschlappen. Seife. Shampoo. (Rasieren kannte er). Messer. Gabel. Teller. Glas. Kaffee.
Die Liste wäre ellenlang wenn ich alles aufzähle...und Seiten würde es füllen, wie viel Freude er damit hat.

In der ersten Zeit war es sehr anstrengend für beide Seiten. Weil aber auch ich soviel von ihm lernte und vieles nicht kannte und wusste hatten wir von Anfang an urviel Spaß.
SIE LERNEN VON MIR, ICH VON IHNEN. DAS IST DOCH HERVORRAGEND !!!

Irgendwann dann das Abenteuer AUTOBAHN mit Ziel Bezirkshauptstadt.
Das mit den vielen Autos ging ja noch. Das mit dem Zebrastreifen war schon schwieriger.
Aber die Ampeln!
Grün, rot, manche auch grün, gelb, rot, manche mit Pfeilen in grün, obwohl doch daneben rot, und dann das mit den Manderln.
Also, wir warten auf grün, dann dürfen wir gehen. Bei rot bleiben wir stehen, da dürfen wir nicht rüber, auch dann nicht, wenn KEIN Auto fährt.
Weil wenn das ein Polizist sieht kostet das Geld. Warum? Ach, Herr Wiesenbauer, das ist mir auch schleierhaft. Weil es halt so ist.
Ja, eigenartig.
He, jetzt ist doch grün !!! Warum gehen sie nicht rüber ???
NA WEIL DAS MANDERL ZWAR GRÜN IST, ABER DAS GEHT NICHT, DAS STEHT STILL. DRUM GEH ICH NICHT, DIE FARBE STIMMT, ABER DAS MANDERL STIMMT NICHT.

Da ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass die Symbole unterschiedlich sind.
Ja, sie haben völlig recht, Herr Wiesenbauer, die haben sich zuwenig gedacht wie sie das gezeichnet haben...
Es gilt die Farbe, wissen sie. Wurscht wie sie das Manderl zeichnen.
Nein, ich kann das nicht ändern.
Leider nicht.

Von Baumärkten, Supermarktketten, Mc Doof, Selbstbedienungstankstellen, Autowaschstrassen, Weihnachtsbeleuchtung, Blumenschmuck, Auslagengestaltung, Bankomaten, CD's, Angurtpflicht, schreienden Autos wenn der Gurt nicht angelegt wird, Telefonen, Handys, Computerkassen, etc etc etc
red ich heute nicht.
;)
.............................

Übrigens lerne ich ihm jetzt lesen und schreiben. Erfolgreich, will mir scheinen.
Das wünscht er sich. Weil: DAS WILL I KÖNNEN. DIE WERN NO SCHEE SCHAUN.
Wir sind schon beim D.
Blockschrift erstmal, eh klar.
Wie man einen Bleistift richtig hält kommt nächste Woche dran.
Ich mach das mit ihm im Kaffeehaus. Immer 2 x 10 Minuten. Erstmal. Er fordert schon längere Einheiten ein.
Weil: Das gefällt ihm.
In der Pause strickt er. Socken übrigens. Wunderschön.

Mir gefällt das alles auch.
testsiegerin - 27. Jan, 17:19

schön!

la-mamma - 27. Jan, 18:34

mir gefällt das auch. sehr sogar!
rosmarin (Gast) - 28. Jan, 10:51

wunderschön....

rosmarin (Gast) - 28. Jan, 10:51

wunderschööööön....

Jossele - 29. Jan, 09:27

Ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen!

datja (Gast) - 29. Jan, 22:09

ja.
heute war ich wieder mit ihm unterwegs:
die "bandeln" sind ja jetzt scheiben, wie runde spiegel.
nennt man CD, ok?

(kann er daheim schon alleine rausnehmen + abspielen. macht er gern. logo!)
ja, gibts zum kaufen, mach ma!
der favorit ist freddy quinn.
im auto dann hab ich laut (und falsch, wurscht!) mitgesungen.
und er dann auch. sehr leise, sehr verhalten, aber eben doch.
und auf einmal hat er kapiert um was es genau in diesem lied geht. "ahaaa: das heisst ja ......... jetzt versteh i". ...

das leben ist ein abenteuer.
capra ibex - 29. Jan, 21:31

????

jetzt bin i aber total verwirrt.

Hab als Kind gelernt, das eben die Manderl doch das entscheidende sind, weil ja was ist mit den Farbenblinden, die erkennen ja die Farbe nicht, also deswegen ist wurscht ob rot oder grün, sondern eben ein Manderl steht und das andere hebt einen Fuß, wie wenn es gehen würde.

das stimmt doch eh, oder ???? muß das nächste Mal, wenn ich wieder wo bin, wos Ampeln gibt, genau schauen.

mal abgesehen von den Manderln, berührend.
wie zu der Zeit, als der eiserne Vorhang fiel, und Verwandte von uns das erste Mal einen Supermarkt "herüben" sahen ......

datja (Gast) - 29. Jan, 22:11

tja.
ABER ich kenn in der bezirkshauptstadt zumindest EINE wo es anders ist...
auch für mich gilt jetzt: schau genau.
weil ...
tja.
capra ibex - 17. Feb, 17:17

Noch was zur Manderlgeschichte *gg*

hab gestern die Ö-AMTC-Zeitung gelesen.
Da gibt´s immer diese Grüße aus Schilda ...... und plötzlich, was seh ich da?????

nein, kein grünes das steht, sondern ein rotes Manderl das geht *gggg*, bin fast vom Sesserl gekippt, dachte mir das gibt´s doch nicht, das muß ich dir erzählen.

Übrigens, laut Zeitung in Vöcklabruck aufgenommen, laut Homepage in Wien .....
https://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1346132%2C%2C

Bild Nr 2 von 113.

sorry für´s ausgraben des Beitrags, aber es mußte einfach sein ;-).

datja (Gast) - 18. Feb, 20:28

:)))

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

OHA !
Wie es halt so ist im Leben bin ich da und doch nicht...
datja - 3. Mär, 19:30
bleiben haette auch was...
bleiben haette auch was fuer sich;-)
la-mamma - 13. Aug, 21:18
na dann, gut umzug!
na dann, gut umzug!
bonanzaMARGOT - 4. Jun, 07:18
UMZUG
ICH WERDE UMZIEHEN: ZU WORDPRESS Es wird bissi dauern....
datja - 28. Mai, 20:38
Ich kann Wordpress empfehlen,...
Ich kann Wordpress empfehlen, weil ich auch kostenlos...
NBerlin - 28. Mai, 11:53

Links

Suche

 

Status

Online seit 6018 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Mär, 19:30

Credits


datjas gezeiten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development